Mediation
Der schnelle Weg zur Lösung
Mediation ist eine lösungsorientierte Streitschlichtungsmethode mit dem Ziel, Konflikte zwischen den Konfliktparteien gemeinsam aufzuarbeiten um eine tragfähige zukunftsweisende Einigung herzustellen.

Was macht ein Mediator?
Der Mediator vermittelt, indem er versucht, die bisherige Streitkultur zu durchbrechen. Blockierte Gespräche werden in eine lösungsorientierte und zielführende Richtung gelenkt. Die Lösung wird von den Kunden selbst erarbeitet. Sie stellt für alle eine Win/Win Situation dar und wird damit auch von diesen als tragfähig angesehen. Der Mediator ist kompetenter Verfahrensbegleiter.
Wann ist Mediation sinnvoll?
Beruf- und
Lehrlingsmediation
Ehe, Familie
und Nachbarschaft
Erbrechtliche
Belange
Umwelt und
Wirtschaft
Patienten und
Angehörige
Scheidung (Besuchsrecht,
Alimente, Wohnrecht)
Was haben Sie davon?
Bei der Mediation spielen zukunftsorientierte Aspekte die wesentliche Rolle. Die Streitparteien entwickeln ihre persönliche Lösung und geben dadurch die Entscheidung nicht an Dritte (z.B. Richter) ab.
Im Vergleich zu Gerichtsverfahren spart Mediation Kosten und Zeit.
Was ist das Ziel?
Eine für alle Parteien zufriedenstellende, tragfähige Lösung bildet eine gute Basis für die Zukunft. Wichtig dabei ist, dass möglichst rasch und kostengünstig gehandelt wird.
Der Zeitrahmen, die Mediationstermine und damit auch die Kosten werden entsprechend den Wünschen gemeinsam festgelegt.
Kontakt
Sie sind mit einer Streitigkeit, einem Konflikt, einer Auseinandersetzung konfrontiert, kurz: einer Situation, die Sie eigentlich überfordert. Sie wünschen sich Hilfe bei der Suche nach einer Lösung des Konflikts und eine unterstützende Begleitung auf dem Weg aus der belastenden Situation.